Blog
Das Leben hat vielleicht keinen allgemeingültigen Sinn, aber man kann ihm Kontext geben.
Kontext ist eines meiner Lieblingsworte. Das Absolute war mir immer schon suspekt. Vielleicht auch, weil mir meine Behinderung als Label aufgedrückt wurde, als etwas Statisches, das einfach ist. In der Realität sind Behinderungen das Ergebnis von Interaktion eines Menschen mit seiner Umwelt. Über diese Realität, meine Realität, schreibe ich hier. Ich setzte sie in einen Kontext, den Kontext, der meiner Meinung nach in der Gesellschaft fehlt.
Das bedeutet auch über Lebensthemen zu schreiben. Über was zukünftig sein könnte und was bereits nicht mehr ist. Über das Heute im Kontext.
Erwarten Sie also nicht die "Behinderungsthemen", mit denen Sie vielleicht rechnen.
Geschäftsbericht der SGO 2022
Ein Rückblick
Das Redaktionsteams bestehend aus der Geschäftsführerin Valeska Hoenen und Saphir Ben Dakon gestaltete den Geschäftsbericht der SGO textlich in neuer Form.
Das Ziel des Geschäftsberichts der SGO ist es, Interessierten einen Einblick in das Verbandsjahr zu geben sowie einen Ausblick ins nächste Geschäftsjahr zu gewähren. Es ging darum über den Text Transparenz zu schaffen und die Mitglieder durch die verschiedenen Bereiche des Vereins zu führen.
Frauen mit Behinderungen im Fokus
Interview mit Saphir Ben Dakon
Netzwerk Avanti (ehemals Avanti Donne - Interessenvertretung Frauen und Mädchen mit Behinderung) hat Saphir Ben Dakon zu ihrem politischen Engagement für die Rechte von Frauen mit Behinderungen in der Schweiz interviewt. Im Interview erfahren Sie verhältnismässig viel über Saphir als Person. Selten gibt sie einen solch tiefen Einblick in ihr Leben. In ihrem Engagement geht es nicht um sie als Person. Ihre Erfahrungen sind systemisch und werden von vielen anderen Frauen mit Behinderungen geteilt. Ihrist es wichtig, der Ursache entgegenzutreten, denn systemische Herausforderungen lösen wir nur gemeinsam als Gesellschaft.
Viel Spass beim Lesen!