Barrieren bei Sozialleistungen durch Peer-Beratung abbauen

Interview mit Saphir Ben Dakon und weiteren Fachpersonen zum Thema Peer-Arbeit.

Eine Umfrage von Agile Die Organisationen von Menschen mit Behinderungen zeigt: Rund ein Viertel der befragten Menschen mit Behinderungen verzichtet auf eine oder mehrere Sozialleistungen, auf die sie wahrscheinlich Anspruch hätten.

Die Gründe dafür sind vielfältig: komplizierte Antragsverfahren, mangelnde Barrierefreiheit, fehlende Informationen, Stigmatisierung und unzureichendes Wissen bei Behörden über Behinderungen.

Um diese Realität etwas zu beleuchten, haben wir bei Agile ein Dossier zu Hindernissen bei den Sozialleistungen erstellt. 

Im Rahmen des Dossiers durfte Saphir Ben Dakon neben weiteren Fachpersonen ein Interview zur Peer-Arbeit geben. Im Beitrag wird beleuchtet, wie durch die Peer-Beratung Hindernisse abgebaut werden können und auf die vielfältigen Poteniale, aber auch die Limitationen von Peer-Arbeit eingegangen.