Inklusion beginnt im Kopf – und braucht Haltung und Handeln
Studie zur Arbeitsinklusion
In der Schweiz leben 1,7 Millionen Menschen, ab 16 Jahren, mit einer oder mehreren Behinderungen. Die Zahlen zeigen: Menschen mit Behinderung(en) sind weder seltene Ausnahmen in unserer Gesellschaft, noch sollte die Thematisierung von Behinderung gesellschaftlich als heikel gelten. Aber noch immer verhindern Unsicherheit, Vorurteile und fehlende Informationen eine gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt, wie unterschiedliche Untersuchungen zeigen und eine Studie, die wir am iDNA Institut für Diversität und Neue Arbeitswelten der OST – Ostschweizer Fachhochschule gemeinsam mit Saphir Ben Dakon Communications GmbH durchgeführt haben, bestätigt.
Sara Juen von der FH Ost hat zur gemeinsemen Studie einen Blogeintrag auf HR-Today verfasst. Zu gegebener Zeit finden Sie hier auch den Bericht zur Studie. Vorerst wünschen wir Ihnen viele spannende Einblicke beim Lesen des Blogbeitrags.